Beim Aufrufen unserer Website https://datenschutz-grundversorgung.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Außendarstellung unseres nternehmens im Internet sowie das Zurverfügungstellen der Plattform Datenschutz-Grundversorgung.
Wenn Sie sich für ein Benutzerkonto bei uns registrieren, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ein dazugehöriges Passwort. Da der Vorgang der Registrierung protokolliert und im Registrierungsprozess die E-Mailadresse durch einen Bestätigungslink verifiziert wird, verarbeiten wir hierbei auch die unter Ziffer 2. a) genannten Daten in einem sog. Logfile.
Rechtsgrundlage: Handelt es sich bei unserem Vertragspartner um eine natürliche Person oder lassen sich aus der Firma Rückschlüsse auf eine natürliche Person ziehen, verarbeiten wir die Daten unseres Vertragspartners auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Handelt es sich bei unserem Vertragspartner um ein Unternehmen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten im Registrierungsprozess auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Bereitstellung eines Benutzerkontos, sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Ansprechpartner unseres Vertragspartners (registrierter Nutzer).Um dem registrierten Nutzer Zugang zur Plattform gewähren zu können, verarbeiten wir die gemäß dem vorstehenden Absatz erhobenen Log-In-Daten des registrierten Nutzers (Name, E-Mailadresse, Passwort).
Rechtsgrundlage: Handelt es sich bei dem registrierten Nutzer um den Vertragspartner, verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Bereitstellung unserer Plattform.Bei Nutzung der Plattform werden die unter einem Benutzerkonto vollzogenen Aktivitäten gespeichert.
Rechtsgrundlage: Handelt es sich bei dem registrierten Nutzer um den Vertragspartner, verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Historisierung der eingetragenen Daten aus Gründen der datenschutzrechtlichen Rechenschaftspflicht.Werden von dem registrierten Nutzer personenbezogene Daten Dritter in die Plattform hochgeladen, verarbeiten wir diese Daten im Rahmen des mit dem registrierten Nutzer bzw. dessen Unternehmen geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO. Insofern ist der registrierte Nutzer oder sein Unternehmen als unser Vertragspartner datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Die entsprechenden Informationen sind daher gesondert zu erbringen.
Zur Klärung von Fragen jeglicher Art und im Rahmen des angebotenen Supports kann es notwendig sein, den registrierten Nutzer unter der im Account hinterlegten Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage: Handelt es sich bei dem registrierten Nutzer um den Vertragspartner, verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls verarbeiten wir die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das damit verfolgte berechtigte Interesse ist die Gewährleistung des Supports und die Beantwortung der Fragen des registrierten Nutzers.Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Darüber hinaus setzen wir bei Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus. Beispiel: Für das Hosting unserer Website ist die soft-park GmbH verantwortlich. Die soft-park GmbH verarbeitet die bei Besuch der Website und Nutzung der Plattform anfallenden Daten im Auftrag von uns.
7 Tage
Daten, die wir noch zur Erfüllung vertraglicher Aufgaben oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen, oder zu deren Speicherung wir gesetzlich verpflichtet sind, sind selbstverständlich solange von der Löschung ausgenommen, bis dieses Hindernis beseitigt ist.
Hiervon zu unterscheiden sind die Daten, für die der Vertragspartner datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist. Das betrifft sämtliche Inhalte, die von Ihnen auf unsere Plattform hochgeladen werden. Diese werden gelöscht, sobald Sie uns entsprechend anweisen, oder nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@datenschutz-grundversorgung.de.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit in der Fußzeile auf der Website https://datenschutz-grundversorgung.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.